Darian entfesselt

Die letzte und achte Veranstaltung im Rahmen der RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) ist kein Lauf, wie die vorausgegangenen, sogenannten RCN-Leistungsprüfungen. Diese bestehen aus einer festgelegten Anzahl von Runden, darunter Sprintrunden, in denen die Fahrer versuchen, eine möglichst schnelle Zeit zu fahren, sowie Setz- und Bestätigungsrunden, bei denen eine bestimmte Rundenzeit möglichst präzise eingehalten werden muss. Der letzte Lauf der Saison wird traditionell als klassisches Rennen gefahren, was Darian von seinen Einsätzen in der NLS (Nürburgring Langstrecken Serie) her kannte. Neu für ihn war allerdings, dass er das 3h-Rennen „Schwedenkreuz“ – benannt nach dem Streckenabschnitt, an dem ein Steinkreuz aus dem Dreißigjährigen Krieg an die Ermordung des Bürgermeisters von Kelberg durch schwedische Soldaten erinnert – ohne Fahrerwechsel alleine bestritt. Während andere Teams sich ein Fahrzeug zu dritt teilten, musste er alleine drei Stunden die Konzentration hochhalten.  Und wie fantastisch ihm das gelungen ist, zeigt sein 7. Platz bei 134 gestarteten Fahrzeugen. In dem von Mertens Motorsport betreuten Hyundai i30N belegte er in seiner Klasse R2A den zweiten Platz. Welch eine atemberaubende Leistung für einen Rookie! Da freuen sich kleine und große, kurz alle HAClerInnen mit ihm.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert